Ausgewählte Änderungen im Insolvenzrecht
Bei den im Dezember 2020 beschlossenen Änderungen im Sanierungs- und Insolvenzrecht handelt es sich um die umfangreichsten seit Einführung der Insolvenzordnung. Hier finden Sie eine Übersicht.
Oktober 2020: 31,9% weniger Unternehmensinsolvenzen als im Vorjahresmonat
Trendumkehr bei eröffneten Regelinsolvenzverfahren: Im Dezember 18% über dem Vormonat (vorl. Angaben).
SanInsFoG beschlossen
Die Fachwelt blickt zur Zeit auf die gesetzlichen Veränderungen im Sanierungs- und Insolvenzrecht.
13% weniger Unternehmensinsolvenzen
Von Januar bis September 2020 gab es 13,1 % weniger Unternehmensinsolvenzen als in den ersten neun Monaten 2019. Laut vorläufigen Angaben gab es 35 % weniger eröffnete Regelinsolvenzverfahren im November 2020.
Störung der Geschäftsgrundlage bei Gewerbemiet- und Pachtverhältnissen
Für Corona-beeinträchtigte Gewerbemiet- und Pachtverhältnisse wird gesetzlich vermutet, dass eine schwerwiegende Veränderung der Geschäftsgrundlage vorliegt.
Weiterlesen Störung der Geschäftsgrundlage bei Gewerbemiet- und Pachtverhältnissen
Verlängerung Aussetzung Insolvenzantragspflicht
Die Corona-bedingte Aussetzung der Insolvenzantragspflicht bei Überschuldung soll nach dem Willen der Großen Koalition bis Ende Januar 2021 verlängert werden.
Insolvenzen 2020
Die Insolvenzzahlen sind im Rezessionsjahr 2020 im freien Fall: Die Creditreform Wirtschaftsforschung verzeichnete nur noch gut 82.000 Insolvenzen insgesamt. Im Hochkonjunkturjahr 2019 waren es noch rund 104.000 Pleitefälle.
KTN Kunststoff-Technik Neumarkt: Extrudeur stellt Insolvenzantrag
„Ein sehr schönes, leistungsfähiges und am Markt bleibendes Unternehmen", so beschreibt RA Dr. Harald Schwartz von der Kanzlei SRI (Nürnberg) die KTN Kunststoff-Technik Neumarkt GmbH (Neumarkt i.d.Oberpfalz).
Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens
Einigung im Koalitionsberichterstattergespräch in Sicht.
Insolvente flyerwire GmbH gerettet
Die Mitarbeiter der flyerwire GmbH können aufatmen. Der Geschäftsbetrieb des Unternehmens wurde an die flyerwire 4.0 GmbH & Co. KG veräußert.
Kreuzwertheimer Partyservice Hopf ist insolvent - Rettung aus der Familie
Lesen Sie den kompletten Artikel der Mainpost hier.
Nürnberger Firma Sahco Hesslein ist gerettet
Lesen Sie den kompletten Artikel der Nürnberger Nachrichten.