Dr. Harald Schwartz erneut zweifach ausgezeichnet
Rechtsanwalt Dr. Harald Schwartz ist erneut - wie bereits im Vorjahr - vom Nachrichtenmagazin FOCUS als Top-Rechtsanwalt 2023 im Insolvenzrecht ausgezeichnet worden. Zudem wurde er vom Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers mit der Auszeichnung "Deutschlands Beste Anwälte" im Bereich Restrukturierung und Insolvenzrecht gekürt.
Weiterlesen Dr. Harald Schwartz erneut zweifach ausgezeichnet
Dr. Jochen Zaremba, Stephan Meyer und Dr. Harald Schwartz unter den TOP 15 Insolvenzverwaltern Bayerns
Dr. Jochen Zaremba (Platz 3), Stephan Meyer (Platz 12) und Dr. Harald Schwartz (Platz 13) zählen nach dem aktuellen INDat Report 1/2023 zu den TOP 15 Insolvenzverwaltern Bayerns.
BGH entscheidet über beA-Nutzungspflicht bei anwaltlichem Insolvenzverwalter
Bereits im Oktober 2021 hatten wir über das Thema Elektronischer Rechtsverkehr in Insolvenzverfahren und unsere Auffassung zur Anwendbarkeit des § 130d ZPO auf den anwaltlichen Insolvenzverwalter informiert. Am 25.11.2021 erschien hierzu ein Artikel von Rechtsanwalt Dr. Harald Schwartz und Rechtsanwalt Stephan Meyer in der ZInsO (ZInsO 2022, 2475 ff.).
Weiterlesen BGH entscheidet über beA-Nutzungspflicht bei anwaltlichem Insolvenzverwalter
3,2 % weniger Regelinsolvenzen im Januar 2023 als im Vormonat
Im November 2022 wurden 1 312 Unternehmensinsolvenzen beantragt - ein Anstieg um 19,9 % gegenüber November 2021. Bereits im Oktober 2022 war die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 17,9 % angestiegen.

HAMMERMEISTER manufacturing & solutions GmbH führt Geschäftsbetrieb fort
Die Hammermeister Sondermaschinenbau GmbH, ein Sondermaschinenbauer für komplexe Anwendungen und High-End-Systeme, musste Ende August 2022 Insolvenz anmelden.
Weiterlesen HAMMERMEISTER manufacturing & solutions GmbH führt Geschäftsbetrieb fort
3,1 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im Dezember 2022 als im Vormonat
Im Oktober 2022 wurden 1 245 Unternehmensinsolvenzen beantragt. Das waren 17,9 % mehr als im Oktober 2021. Bereits im September war die Zahl der Unternehmensinsolvenzen um 17,6 % angestiegen.
1,2 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im November 2022 als im Vormonat
Von Januar bis September 2022 wurden 10 643 Unternehmensinsolvenzen beantragt - 0,4 % weniger als von Januar bis September 2021.
18,4 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im Oktober 2022 als im Vormonat
Im August 2022 wurden 1.147 Unternehmensinsolvenzen beantragt. Das waren 11,5 % mehr als im August 2021. Im Juli war die Zahl der Unternehmensinsolvenzen gegenüber dem Vorjahresmonat noch um 3,8 % gesunken.
20,6 % weniger beantragte Regelinsolvenzen im September 2022 als im Vormonat
Im Juli 2022 wurden 1.154 Unternehmensinsolvenzen beantragt - 3,8 % weniger als im Juli 2021.
6,6 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im August als im Vormonat
Im 1. Halbjahr 2022 wurden 7 113 Unternehmensinsolvenzen beantragt - 4,0 % weniger als im 1. Halbjahr 2021.
4,2% weniger beantragte Regelinsolvenzen im Juli 2022 als im Vormonat
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen sank im Juli 2022 um 4,2% gegenüber Juni 2022. Bereits im Juni war sie um 7,6% gegenüber Mai 2022 zurückgegangen.
7,6% weniger beantragte Regelinsolvenzen im Juni 2022
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen ist nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes im Juni 2022 um 7,6% gegenüber Mai 2022 gesunken. Der im Mai beobachtete Anstieg (+8,4% gegenüber April 2022) hat sich somit nicht fortgesetzt. Im April 2022 haben 1 248 Unternehmen einen Insolvenzantrag gestellt - 6,4% weniger als im April 2021.
Lösung für Rohrwerk Maxhütte gefunden – Mertex Gruppe übernimmt
Die britische Mertex Gruppe wird neuer Eigentümer des traditionsreichen Rohrwerk Maxhütte.
Schufa darf Insolvenzschuldner-Daten nicht länger verarbeiten als in InsoBekVO vorgesehen
Dem Insolvenzschuldner steht regelmäßig ein Löschungsanspruch gegen die Schufa Holding AG zu, wenn diese Daten aus dem Insolvenzbekanntmachungsportal ohne gesetzliche Grundlage länger speichert und verarbeitet als in der Verordnung zu öffentlichen Bekanntmachungen in Insolvenzverfahren im Internet (InsoBekVO) vorgesehen (Bestätigung der Senatsrechtsprechung). Auch bei der Berechnung eines Score-Wertes darf die Schufa die Daten zum Insolvenzverfahren danach nicht mehr berücksichtigen.
8,4 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im Mai 2022 als im Vormonat
Im Mai 2022 wurden um 8,4 % mehr Regelinsolvenzen beantragt als im April 2022. Im 1. Quartal 2022 gab es 3 483 beantragte Unternehmensinsolvenzen. Das waren 7,4 % weniger als im 1. Quartal 2021.